• Proktologie
  • Team
    • Dr. med. Andreas Sütterle
    • Dr. med. Stefan Paganini
    • Dr. med. Irene Kammerer
    • Dr. med. Alexander Pick-May
  • Behandlungsspektrum
    • Ganzheitliche Hämorrhoidentherapie
    • Analvorfall
    • Analvenenthrombose
    • Analfissur (Afterriß)
    • Analabszess
    • Analfistel
    • Feigwarzen (Condylome)
    • Marisken
    • Tumore der Haut
    • Polypen
    • Darmkrebs
    • Steißbeinfisteln/Steißbeinaszessen
    • Kontinenzstörungen
    • Analekzem
    • Verhalten vor und nach einer Operation
  • Orthopädie
  • Chirurgie
  • Hand- und Fußchirurgie
  • Go.Med
  • Proktologie
  • Team
    • Dr. med. Andreas Sütterle
    • Dr. med. Stefan Paganini
    • Dr. med. Irene Kammerer
    • Dr. med. Alexander Pick-May
  • Behandlungsspektrum
    • Ganzheitliche Hämorrhoidentherapie
    • Analvorfall
    • Analvenenthrombose
    • Analfissur (Afterriß)
    • Analabszess
    • Analfistel
    • Feigwarzen (Condylome)
    • Marisken
    • Tumore der Haut
    • Polypen
    • Darmkrebs
    • Steißbeinfisteln/Steißbeinaszessen
    • Kontinenzstörungen
    • Analekzem
    • Verhalten vor und nach einer Operation
  • Orthopädie
  • Chirurgie
  • Hand- und Fußchirurgie
  • Go.Med
Herzlich Willkommen
  • T 07243 / 330 555 0
  • Schnellkontakt
  • Proktologie
    am Stadtgarten
    Gemeinschaftspraxis

    Wilhelmstraße 1
    76275 Ettlingen

     

    T 07243 3305550
    M info@oc-ettlingen.de

    Sprechzeiten
    Mo - Fr
    07:15 - 18:00 Uhr
    Nur nach Vereinbarung

Proktologie - Enddarmerkrankungen

in der Praxis für Orthopädie und Chirurgie
am Stadtgarten in Ettlingen

Es gibt Ärzte, bei denen man den Besuch so lange wie irgend möglich aufschiebt.

Aus Schamgefühl, über eine Region des Körpers zu sprechen, über die man eigentlich mit niemandem sprechen möchte. Und auch aus Angst vor einer Untersuchung, die eigentlich völlig harmlos ist.

Die meisten Patienten haben meist schon einen Leidensweg hinter sich, bis sie sich Hilfe suchen. Ein Arztbesuch ist immer Vertrauenssache. Da wir wissen, dass Krankheiten am After und Enddarm als besonders unangenehm empfunden werden, haben wir großes Verständnis für Ihre Sorgen. Ob Sie zur Vorsorge gehen wollen oder ob Sie unter Hämorrhoiden, Fisteln, Fissuren, analen Schmerzen oder Juckreiz leiden: Sie können ein hohes fachliches Niveau, eine angenehme Atmosphäre und eine behutsame und sorgfältige Behandlung erwarten.

Wir möchten, dass Sie Ihre Beschwerden und Erkrankung verstehen, damit Sie entscheiden können, welche Behandlungen Sie durchführen lassen möchten. Daher möchten wir in Ruhe Ihre Fragen beantworten. Auch im weiteren Verlauf der Behandlung werden wir Ihnen evtl. anfallende weitere Untersuchungen und Behandlungen verständlich erklären. Viele Beschwerden an After und Enddarm können schnell und häufig auch einfach behandelt werden, insbesondere, wenn Sie bei auftretenden Beschwerden frühzeitig zu uns kommen.

Es gibt jedoch auch komplexe Erkrankungen, gelegentlich ist auch eine Operation notwendig. Auch in diesen Fällen können Sie sich auf uns verlassen: Kleinere Eingriffe werden entweder in der Praxis oder im ambulanten OP-Zentrum in Ettlingen durchgeführt. Für große Eingriffe, die eine stationäre Behandlung bedürfen, besteht ein Netzwerk an verschiedenen exzellenten Kliniken, wohin wir Sie vermitteln. Sie bleiben zur Nachbehandlung selbstverständlich in unseren erfahrenen Händen.

Viele Menschen sind der Ansicht, dass alle Beschwerden am After von Hämorrhoiden kämen. Dieser Irrtum führt oft dazu, dass auch aus falschem Schamgefühl viel zu spät ein Arzt aufgesucht wird und so kostbare Zeit vergeudet wird, wobei ca. 50% der Bevölkerung Beschwerden im Enddarmbereich haben.

Daher ist eine sorgfältige Befragung der Betroffenen über die Beschwerden, vorhandene Erkrankungen, evtl. Operationen, bei Frauen Entbindungen und auch über Erkrankungen in der Familie nötig.

Es schließt sich eine Untersuchung an, die nur sehr selten eine Vorbereitung (Entleerung) benötigt. Hierzu müssen sich die Betroffenen auch nicht entblößen. Es wird zunächst nur äußerlich die Analregion betrachtet, dann sehr vorsichtig getastet und ggf. mit Hilfe eines dünnen Röhrchens in den Enddarm geschaut.

 

Nicht alles sind Hämorrhoiden!
Aber die meisten Patienten haben Hämorrhoidalbeschwerden!
Jede Blutung gehört abgeklärt.

Enddarmerkrankungen können vielfältige Ursachen haben, wobei die Beschwerden oft uncharakteristisch sind: Jucken, Nässen, gelegentlich auch Wundsein. Auch Brennen, Schmerzen und Blutungen beim oder nach dem Stuhlgang. Es wird auch ein Druck im Dammbereich und das Gefühl einer unvollständigen Stuhlentleerung, gelegentlich auch ein dauernder Stuhldrang beschrieben. Häufig wechseln die Beschwerden, sie sind teils heftig und wieder dann wieder nachlassend.

Beim Hämorrhoidalleiden werden ihre Auswirkungen zwar durch Analtampons oder Salben vorrübergehend gelindert, die vergrößerten Hämorrhoiden selbst jedoch werden ohne spezielle Behandlungsmaßnahmen nicht wieder verschwinden, sondern an Größe zunehmen und somit zu immer ausgedehnteren Beschwerden führen.

Häufig ist der "Innere Vorfall" ein Problem. Hierbei rutschen Anteile des Mastdarms in den Analkanal hinein und der Beckenboden und der After treten zu weit nach unten. Es kann Darmschleim sich nach außen vorstülpen und somit die Haut reizen. Sehr unangenehm dabei sind der Druck und der Stuhldrang im Enddarm. Wenn dann noch auf der Toilette gepresst wird, verstärkt dies den Vorfall noch und es entsteht in der Folge eine zunehmende Kontinenzstörung.

Enddarm“-Leiden“, insbesondere das „echte“ Hämorrhoidalleiden sind sehr weit verbreitet. Hinzu kommen Abszesse und Fisteln, innere und äußere Vorfälle, Afterrisse, Analvenenthrombosen (sogenannte äußere Hämorrhoiden), Hautleiden sowie eine Reihe seltener Krankheiten, wie funktionelle Darmstörungen, chronische Entzündungen und gutartige Geschwülste (Polypen), aber auch bösartige (Darmkrebs).

1. Wurmfortsatz

2. Blinddarm (Appendix)

3. Aufsteigender Dickdarm (C. ascendens)

4. Querverlaufender Dickdarm (C. transversum)

5. Absteigender Dickdarm (C. descendens)

6. S-förmiger Dickdarm (Grimmdarm, C. sigmoideum)

7. Enddarm (Rektum)

8. After

Unser

Anspruch

Mit unseren qualifizierten Mitarbeitern, denen wir eine ständige Weiterbildung ermöglichen, pflegen wir einen freundlichen, kollegialen Stil der Kommunikation und Zusammenarbeit. Ambulante Orthopädie und Chirurgie mit Proktologie wird nur durch hochmotivierte und qualifizierte Mitarbeiter möglich.

Wir möchten die für Sie beste Medizin, sei es konservativ oder operativ, in vertrauensvoller und angenehmer Atmosphäre bieten.

Die Sicherung des hohen Qualitätsniveaus unserer Arbeit ist maßgeblich für den Erfolg unserer Praxis. Wir investieren in fortlaufende Fort- und Weiterbildungen, moderne OP- und Ultraschalltechnik, um mit minimal-invasiven Techniken, viel Erfahrung, höchster Konzentration und perfekter Feinmotorik das bestmögliche Ergebnis bei geringster Belastung für Sie zu erzielen.

Lesen Sie mehr

Wir pflegen eine ständige enge Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Ärzten in anderen Praxen und in den Kliniken um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen.

Die regelmäßige Teilnahme an Fachkongressen ist für uns selbstverständlich. Der Erfahrungs- und Wissensaustausch ist uns besonders wichtig.
Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden liegen uns am Herzen. Wir möchten, dass es Ihnen besser geht. Dafür gilt unser ganzes Engagement.
Wir wollen Sie informieren und Ihnen beistehen, das sehen wir als unsere Aufgabe. Ihnen wieder ein gutes Bauchgefühl geben, wenn Sie verunsichert sind und Ängste haben. Wir beraten Sie individuell und ganzheitlich, um damit Ihr Vertrauen zu gewinnen.

Kontaktieren Sie uns wann immer Sie wollen. Wir sind für Sie da und sorgen für ein gutes Bauchgefühl!

 

Ihre Behandler
stellen sich vor

Dr. med.
Alexander Pick-May
Vita
Dr. med.
Andreas Sütterle
Vita
Dr. med.
Stefan Paganini
Vita
Dr. med.
Irene Kammerer
Vita

Untersuchung, Beratung sowie
konservative und operative Behandlung von:

  • Ganzheitliche Hämorrhoidentherapie
  • Analvorfall
  • Analvenenthrombose
  • Analfissur (Afterriß)
  • Analabszess
  • Analfistel
  • Feigwarzen (Condylome)
  • Marisken
  • Tumore der Haut
  • Polypen
  • Darmkrebs
  • Steißbeinfisteln/Steißbeinaszessen
  • Kontinenzstörungen
  • Analekzem
  • Verhalten vor und nach einer Operation
Behandlung- und Therapiespektrum Behandlung- und Therapiespektrum

Impressionen
Einblicke in unsere Praxis

Schauen Sie sich um Schauen Sie sich um

So finden Sie uns
in in Ettlingen

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

Kontakt
Proktologie am Stadtgarten

Proktologie am Stadtgarten
Gemeinschaftspraxis

Wilhelmstraße 1
76275 Ettlingen

T 07243 3305550
M info@oc-ettlingen.de

Sprechzeiten
Mo - Fr
07:15 - 18:00 Uhr
Nur nach Vereinbarung

Termin
online buchen
Doctolib
Nach oben
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz